
Was ist Sound Of Techno
Project
Sound of Techno
Seit 2007 steht Sound of Techno (SOT) für mehr als nur Musik. Von Beginn an war es Haltung, Netzwerk und gelebte Kultur. Gegründet von De Hessejung als Forum, wurde SOT zu einem Ort, an dem Newcomer ihre Chance bekamen. Es war frei von Verträgen, frei von Zwängen und getragen von Leidenschaft. Entscheidend waren nicht Klicks, Reichweite oder große Namen, sondern allein die Musik und die Authentizität der Künstler.
Mit dem Format „You are in the MIX“ wurde diese Idee Woche für Woche lebendig. Die besten DJ-Sets aus der Community wurden ausgewählt und live gestreamt. Jeder konnte Teil davon werden und jeder konnte gehört werden. So wuchs Sound of Techno zu einer Bewegung, die weit über ein Forum hinausging. Es entwickelte sich zu einem Label, zu Veranstaltungen und zu einem Raum, der sich kompromisslos gegen Kommerz und Oberflächlichkeit stellte.
Heute, im Jahr 2026, entsteht daraus das Project Sound of Techno. Es ist kein Konzept und keine Show, sondern ein bewusst erschaffener Raum, den ich mir als Künstler selbst kreiere. So wie andere ein Studio mieten, miete ich mir einen Club. Dort gibt es keine Line-ups, keine Selbstdarstellung und keine Inszenierung. Es gibt nur den Sound, die Menschen und die Echtheit des Moments.
Wenn du Techno nicht als Trend konsumierst, sondern als Kultur lebst, dann bist du hier richtig
Jetzt registrieren und nichts mehr verpassen.

Allgemeine FAQ
Project Sound of Techno
1. Was ist das Project Sound of Techno?
Das Project Sound of Techno ist kein klassisches Eventformat, keine Marke und auch kein Label. Es ist ein bewusst geschaffener Raum für die ursprüngliche Kultur des Techno. Entstanden aus der Überzeugung, dass Musik mehr sein muss als bloßer Konsum, geht es hier um Freiheit, Gemeinschaft und Präsenz im Moment. Ich, De Hessejung, habe dieses Projekt ins Leben gerufen, um Menschen zu verbinden, die Techno nicht als Trend betrachten, sondern als lebendige Kultur verstehen und leben wollen.
2. Warum sollte ich kommen, wenn ich nicht weiß, wer spielt?
Gerade darin liegt der Reiz. Line-ups schaffen Erwartungen, doch Erwartungen führen oft zu Enttäuschungen. Wenn du ohne Vorwissen und ohne festgelegte Erwartungen in den Raum kommst, erlebst du Musik in ihrer reinsten Form. Du kommst nicht wegen eines Namens auf einem Flyer, sondern wegen der Energie, des Sounds und der Menschen um dich herum. Wenn du dich darauf einlässt, wirst du verstehen, warum es kein Line-up gibt.
3. Wie oft finden die Veranstaltungen statt?
Es gibt keinen festen Rhythmus und keinen starren Kalender. Die Veranstaltungen finden nur dann statt, wenn der richtige Moment da ist und ich Bock darauf habe. Das Project Sound of Techno folgt keinem Businessplan, keiner Routine und keinem Zwang, sondern entsteht aus Haltung, Gefühl und echtem Bedarf.
4. Wie erfahre ich, wann etwas stattfindet?
Wenn du dich registrierst, erhältst du rechtzeitig alle relevanten Informationen. Es gibt keine Flut von Nachrichten, keine Werbung und keinen Spam. Du wirst nur dann kontaktiert, wenn wirklich etwas ansteht. Erst dann erhältst du die Details zu Ort, Zeit und Ablauf, damit du dich bewusst entscheiden kannst, Teil der Nacht zu sein.
5. Was bekomme ich, wenn ich mich registriere?
Mit deiner Registrierung erhältst du den exklusiven Zugang zu den Informationen, die wirklich wichtig sind. Es gibt keine Newsletter und keine Werbemails. Stattdessen bekommst du rechtzeitig eine einzige Nachricht mit allen Details zu Ort, Ablauf und Zugang. Deine Registrierung ist damit dein Schlüssel, um an den Nächten des Project Sound of Techno teilzunehmen.
6. Welche Musik erwartet mich?
Es erwartet dich Techno in seiner Vielfalt – roh, intensiv, hypnotisch und ehrlich. Keine glattgebügelte Mainstream-Variante, sondern ein Sound, der kompromisslos ist. Mal minimalistisch und tief, mal kraftvoll und treibend. Die Musik ist keine Kulisse, sondern die Sprache der Nacht. Sie trägt dich durch den Flow und macht die Erfahrung einzigartig.
7. Warum keine Line-ups?
Ein Line-up lenkt den Blick auf Namen, Labels und Erwartungen. Das Project Sound of Techno will genau das durchbrechen. Hier geht es nicht darum, wen du auf einem Plakat siehst, sondern darum, was du im Raum spürst. Ohne Line-up entsteht ein Raum voller Offenheit. Niemand kommt, um Erwartungen abzugleichen – alle kommen, um den Moment zu erleben. Das ist der Unterschied.
8. Habt ihr keine Angst, dass niemand kommt?
Nein. Dieses Projekt lebt nicht aus Angst, sondern aus Überzeugung. Wenn nur wenige Menschen erscheinen, die die Haltung teilen, ist das genauso wertvoll wie ein voller Raum. Es geht nicht um Masse, sondern um Echtheit. Wer kommt, versteht die Idee. Wer nicht kommt, war nie Teil davon.
9. Warum jetzt die Rückkehr als Project Sound Of Techno?
Sound of Techno begann 2007 als Forum und Plattform für Newcomer und entwickelte sich später zu einem Label und einer Bewegung. Nach Jahren der Stille kehrt es nun zurück, nicht aus Nostalgie, sondern aus bewusster Entscheidung. Heute braucht die Szene mehr denn je Räume, die Haltung über Hype stellen. Das Project Sound of Techno ist genau ein solcher Raum – frei, ehrlich und unabhängig von Routinen, Trends und Kommerz.
10. Warum machst du Marketing, obwohl du sagst, dass es nicht darum geht?
Weil es einen Unterschied gibt zwischen Marketing, das Produkte verkauft, und Kommunikation, die Menschen erreicht. Ich verkaufe hier nichts und ich brauche kein künstliches Image. Was ich tue, ist sichtbar machen, dass es diesen Raum gibt. Wenn ich es nicht tue, bleibt er unsichtbar – und niemand, der sich danach sehnt, könnte ihn finden.
Es geht also nicht darum, Reichweite um der Reichweite willen zu erzeugen. Es geht darum, Menschen, die Techno noch als Kultur verstehen, überhaupt die Möglichkeit zu geben, Teil davon zu werden. Alles andere entsteht nicht durch Werbung, sondern durch Haltung, Sound , Mundpropaganda und Präsenz im Moment.
11. Wie sieht es mit Eintritt oder Kosten aus?
Die Basis der Veranstaltung ist bereits bezahlt – so wie ein Künstler sein Studio im Voraus mietet, habe ich den Raum geschaffen. Das ist meine persönliche Investition in etwas, das ich mir für mich selbst erschaffen wollte. Jeder, der daran teilhaben möchte, trägt seinen Teil dazu bei. Das geschieht in Form eines fairen Eintritts oder eines Mindestumsatzes, der hilft, das zu decken, was über die Grundkosten hinausgeht. Es geht nicht darum, Gewinn zu erzielen, sondern darum, gemeinsam möglich zu machen, was in dieser Form sonst nicht stattfinden würde.
12. Was passiert mit meinen Daten nach der Veranstaltung?
Deine Daten werden ausschließlich dafür genutzt, dir die Informationen zu Ort und Ablauf der Veranstaltung zukommen zu lassen und dich auch künftig über weitere Termine des Project Sound of Techno zu informieren. Es gibt keine Weitergabe an Dritte und keine versteckte Nutzung. Wenn du nicht mehr Teil der Community sein möchtest, kannst du jederzeit widersprechen – eine kurze E-Mail an info@soundoftechno.net oder info@dehessejung.net genügt, und deine Daten werden vollständig gelöscht. Dein Eintrag dient nur einem Zweck: dir den Zugang zu ermöglichen und eine Community aufzubauen, die dieselbe Haltung teilt.
13. Sind Kooperationen möglich?
Ja, Kooperationen sind möglich, solange sie dem Gedanken des Project Sound of Techno entsprechen. Unterstützung in Form von Räumlichkeiten, Technik oder Anlagenverleih sowie jede Hilfe, die dazu beiträgt, dieses Projekt wachsen zu lassen, ist willkommen. Entscheidend ist dabei, dass es nicht um reinen Profit geht, sondern um einen Beitrag zur Kultur und zur Idee, die dieses Projekt trägt.
14. Wie geht es weiter, wenn ich mich registriert habe?
Nach deiner Registrierung passiert zunächst nichts. Du bekommst von uns keine Werbung und keine unnötigen Nachrichten. Wenn der Zeitpunkt gekommen ist, erhältst du einen QR-Code. Darüber erfährst du, ab wann und wo die Location zu finden ist. Bis dahin bleibst du einfach aufmerksam und teilst den Link mit Menschen, die genauso denken wie du.
Bitte beachte das du Deine Registrierung auch bestätigen musst.

Sound Of Techno Records
